Kommende Veranstaltungen:
Neue Regierung – Neustart in der Wirtschaftspolitik?
Welche Akzente muss die SPD setzen?
Donnerstag, 15. Mai 2025, 19:00 Uhr
IHK für München und Oberbayern, Max-Josef-Str. 2, 80333 München (2. OG – „Handelskammersaal“)
ÖPNV: U-Bahn Stachus oder Odeonsplatz; S-Bahn Stachus – ca. 10 min Fußweg
mit
Prof. Dr. Peter Bofinger – ehem. Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Lage und Seniorprofessor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg;
Moderation: Georg Seidl
Im März wurden noch vom „alten“ Bundestag diverse Änderungen im Grundgesetz beschlossen – u.a. zur Kreditaufnahme für „Infrastruktur und Klima“ sowie „Verteidigung“. Am 9. April dann hat die „neue“ Bundesregierung ihren Koalitionsvertrag vorgestellt – die Kanzlerwahl ist für Anfang Mai geplant; vorbehaltlich der Zustimmung in den jeweiligen Parteien (Stand 10. April: wir gehen davon aus, dass die Regierung Merz plangemäß zustande kommt). Die Sozialdemokratie verantwortet u.a. das Ministerium für Finanzen und Verteidigung. Die Regierung Merz steht vor gewaltigen Aufgaben: Erneuerung und Ertüchtigung der Infrastruktur, Investitionen in sämtliche Bildungseinrichtungen, Ankurbelung des Wohnungsbaus und Belebung der Bautätigkeit und vieles andere mehr wie z.B. deutlich höhere Ausgaben für Sicherheit allgemein (nicht nur Landes- und Bündnisverteidigung). Die sehr angespannte und volatile geopolitische Lage, in Verbindung mit äußerst protektionistischem Verhalten der USA (erratische Zollpolitik) verschärfen die Ausgangsbedingungen der neuen Regierung.
Wird das gigantische Investitionspaket mit weitreichenden Strukturreformen flankiert umso zu nachhaltigem Wachstum zu gelangen? Wie verändern sich die langfristigen Zinsen?
Und - wie sollte die Wirtschafts- und Finanzpolitik ausgestaltet werden, um diese Aufgaben nachhaltig erfüllen zu können - welchen Beitrag kann die Fiskal- und Haushaltspolitik hierzu leisten?
Diese und weitere Fragen wird Prof. Bofinger beleuchten.